Was sind Bitcoin Layer 2-Blockchains?

Bitcoin-Layer-2-Blockchains sind auf der Bitcoin-Blockchain aufbauende Systeme. Ihr Ziel ist es, mehr Benutzer zu bewältigen und Transaktionen schneller abzuwickeln.
Damit sollen die Probleme von Bitcoin hinsichtlich der Anzahl der zur Abwicklung möglichen Transaktionen, die Höhe der Transaktionskosten sowie die Zeit, die zur Bestätigung von Blöcken benötigt wird, beseitigt werden.
Beispiele für Bitcoin Layer 2-Lösungen sind Lightning Network, Rootstock, Stacks und Liquid Network.
Was ist der Zweck von Bitcoin Layer 2-Blockchains?
Bitcoin Layer 2 -Blockchains versuchen, die Skalierbarkeitsprobleme des Bitcoin-Netzwerks zu lösen.
Das Bitcoin-Protokoll ist sicher und dezentralisiert, weist jedoch langsame Transaktionsgeschwindigkeiten, eine geringe Kapazität und steigende Transaktionskosten auf. Dies liegt an seiner begrenzten Kapazität, große Mengen an Transaktionsdaten innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens zu verarbeiten.
Bitcoin Layer 2-Lösungen sind so konzipiert, dass sie Transaktionen außerhalb der Haupt-Blockchain verarbeiten, was dazu beiträgt, die Belastung des Protokolls zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Sie streben außerdem danach, die Programmierbarkeit von Bitcoin zu verbessern und neue Möglichkeiten wie dezentrale Finanzen (DeFi) und Non-Fungible Token (NFTs) freizuschalten.
Wie funktionieren Bitcoin-Layer-2-Blockchains?
Bitcoin Layer 2 -Lösungen basieren auf dem Prinzip der Off-Chain- Verarbeitung. Dies bedeutet, dass Transaktionen außerhalb der Haupt -Blockchain stattfinden, um die Belastung des Netzwerks zu verringern.
Durch die Erstellung von Off-Chain-Kanälen können Benutzer mehrere Transaktionen durchführen, ohne dass jede Transaktion direkt zur Blockchain hinzugefügt werden muss. Dadurch soll nicht nur der Transaktionsdurchsatz erhöht, sondern auch die Gebühren minimiert werden, um Mikrotransaktionen und Point-of-Sale-Transaktionen praktischer zu gestalten.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Bitcoin Layer 2-Protokolle funktionieren, darunter Statuskanäle, Rollup-Chains und Sidechains.
Die Auswirkungen von Bitcoin Layer 2-Lösungen
BitcoinLayer 2 -Lösungen zielen darauf ab, die Skalierbarkeit und Funktionalität des Bitcoin-Netzwerks deutlich zu verbessern.
Sie sind bestrebt, die Einschränkungen von Bitcoin hinsichtlich Transaktionsdurchsatz, Blockbestätigungszeit und Transaktionskosten zu überwinden. Sie streben auch danach, die Programmierbarkeit von Bitcoin zu verbessern und neue Möglichkeiten in anderen Bereichen wie Zahlungen, DeFi, NFTs und anderen Marktplätzen freizuschalten.
Auf diese Weise wollen sie die Gesamtleistung von Bitcoin verbessern und gleichzeitig von dessen Sicherheit und Netzwerkeffekten profitieren.