Was ist ein dynamisches NFT (dNFT) und wie verändert es sich im Laufe der Zeit?

Ein dynamischer NFT (dNFT) ist ein NFT, der einen Code in seinem Smart Contract hat. Dieser Code ermöglicht es, dass sich die Infos des NFTs je nach den Ereignissen außerhalb des NFTs ändern können.
Im Gegensatz zu statischen NFTs können dNFTs Aspekte ihrer Metadaten aktualisieren und bieten so eine besondere Funktion für die Digitalisierung von Objekten in der realen Welt.
Die Änderung eines dNFT bezieht sich häufig auf Modifikationen der Metadaten des NFT , die durch einen Smart Contract ausgelöst werden.
Was ist ein dynamisches NFT (dNFT)?
Ein dynamisches NFT (dNFT) ist ein nicht fungibler Token (NFT) mit codierter Smart-Contract- Logik, die es ihm ermöglicht seine Metadatenbasis Base potenziell auf externen Bedingungen zu ändern.
NFTs sind einzigartige digitale Objekte, die auf einer Blockchain existieren. Sie unterscheiden sich durch eine eindeutige ID und Vertragsadresse voneinander.
An diese Token können Metadaten wie Bilder, Videodateien oder andere Daten angehängt werden, wodurch es möglich wird, einen Token zu besitzen, der ein einzigartiges digitales Objekt darstellt.
Wie unterscheiden sich dynamische NFTs von statischen NFTs?
Statische NFTs sind derzeit die häufigste Art von NFT. Sie werden hauptsächlich für Kunst und für Dinge verwendet, die Sie in Play-to-Earn-Spielen sammeln können. Allerdings sind die an statische NFTs angehängten Metadaten festgelegt, sobald sie auf einer Blockchain gemintet sind, was ihre Anwendungsfälle einschränkt.
Dynamische NFTs behalten hingegen ihre eindeutige ID, können aber auch einige ihrer Informationen aktualisieren. Dies bedeutet, dass sich ein dynamisches NFT auf BAsis externer Bedingungen ändern kann, was häufig auf durch einen Smart Contract ausgelöste Änderungen der Metadaten des NFT verweist.
Wie funktioniert ein dynamisches NFT?
Zum Erstellen eines dynamischen NFT ist ein NFT- Smart-Contract erforderlich, der auf dem Token-Standard ERC-721 oder ERC-1155 oder einem alternativen Standard auf einer anderen Blockchain basiert, der ähnlich funktioniert.
Darüber hinaus muss die Möglichkeit bestehen, eine Verbindung zu externen Daten herzustellen (häufig über einen Blockchain-Oracle-Dienst) und Base auf der vordefinierter Bedingungen automatisch Änderungen der NFT- Metadaten auszulösen.
Durch die Kombination dieser Kernelemente können Entwickler dynamische NFTs erstellen, die Base nach externen Bedingungen auf vielfältige Weise geändert werden können.
Anwendungsfälle dynamischer NFTs
Dynamische NFTs bieten eine besondere Funktion für die Digitalisierung von Objekten in der realen Welt, wie etwa Immobilienurkunden, Patenten und anderen eindeutigen Kennungen. Sie können auch zum ErstellenBase Videospiele oder zum Erstellen blockchainbasierterFantasy-Sportligen verwendet werdenBase bei denen häufig Daten aktualisiert werden müssen.
Beispielsweise können dynamische NFTs Base auf bestimmter Bedingungen geprägt werden, etwa wenn in einer Augmented-Reality-Anwendung ein versteckter Ort gefunden wird. Sie können auch „versteckte Merkmale“ enthalten, die sich durch Benutzerinteraktionen und nicht innerhalb der Metadaten manifestieren.
Die Zukunft dynamischer NFTs
Da sich der NFT- Bereich ständig weiterentwickelt, wird erwartet, dass dynamische NFTs zur Zukunft digitaler Assets beitragen werden. Das Potenzial dynamischer NFTs, sich als Reaktion auf externe Ereignisse und Daten anzupassen und zu verändern, erweitert den Gestaltungsspielraum, den NFTs abdecken können.
Dies verdeutlicht, dass es in der digitalen Creator Economy neue Möglichkeiten für Menschen gibt, Dinge persönlich, interaktiv und wertvoll zu gestalten.














