Logo von Coinbase

Was ist MiCA (Markets in Crypto Assets Regulation)?

What are the potential benefits of Central Bank Digital Currencies (CBDCs)?
  • MiCA ist ein von der Europäischen Union (EU) eingeführter Regulierungsrahmen für Krypto -Assets.

  • Die Verordnung soll Innovationen fördern und gleichzeitig Verbraucher und Teilnehmer des Kryptowährungsmarktes schützen.

  • MiCA reguliert drei Hauptkategorien von Krypto-Assets: Asset-referenzierte Token, E-Geld-Token und andere Krypto-Assets.

Was ist MiCA?

Die Verordnung über Märkte für Kryptowerte (MiCA) ist ein Regulierungsrahmen der Europäischen Union (EU) zur Regulierung der Ausgabe und Bereitstellung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Kryptowerten. MiCA soll Innovationen fördern und gleichzeitig Verbraucher und Teilnehmer des sich rasch entwickelnden Kryptowährungsmarktes schützen. Sie legt Regeln und Zulassungsanforderungen für im Europäischen Wirschaftsraum (EWR) tätige Krypto-Anbieter fest.

Wie funktioniert MiCA?

Die MiCA-Verordnung schreibt vor, dass sich jedes Unternehmen, das Dienstleistungen wie Verwahrung, Beratung usw. anbietet, bei den nationalen Aufsichtsbehörden registrieren lassen und organisatorische, operative und geschäftliche Verhaltensstandards erfüllen muss. Hierzu gehören Maßnahmen zum Schutz der Kunden-Assets, zur Vermeidung von Interessenkonflikten und zur Gewährleistung der Markttransparenz. Für Krypto-Emittenten schreibt MiCA die Offenlegung durch „Whitepapers“ vor – Dokumente, die Einzelheiten über die Rechte und Risiken des Assets enthalten. Stablecoins unterliegen im Rahmen der Verordnung auch Reserve-, Governance- und Stabilisierungsanforderungen.

Welche Arten von Krypto-Assets reguliert MiCA?

MiCA reguliert drei Hauptkategorien von Kryptowerten, die die Distributed-Ledger-Technologie verwenden:

  1. Assetbezogene Token (Asset-referenced token, ART): Dabei handelt es sich um Stablecoins, die sich auf den Wert anderer Assets wie Rohstoffe, Währungen oder Kryptowährungen beziehen, um einen stabilen Preis aufrechtzuerhalten. Alle Stablecoins fallen unter diese MiCA-Klassifizierung.

  2. Elektronische Geld-Token (EMT): Eine Art Stablecoin, die an den Wert einer einzelnen Fiatwährung gekoppelt ist, die ein gesetzliches Zahlungsmittel ist, wie z. B. der Euro. EMTs streben daher die gleiche Stabilität wie eine von Banken ausgegebene elektronische Währung an.

  3. Andere Krypto-Assets: Diese pauschale Kategorie umfasst Utility-Token und andere Krypto-Assets, die nicht als ART oder EMT gelten. Utility-Token bieten digitalen Zugang zu einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung. Die MiCA-Vorschriften schreiben dafür zwar immer noch Transparenz vor, wenn auch weniger strikt als bei Stablecoins.

Bestimmte Krypto-Assets sind zum jetzigen Zeitpunkt vollständig von MiCA ausgeschlossen, wie etwa Security-Token, Non-Fungible Token (NFT) und digitale Zentralbankwährungen (CBDCs).

Krypto-Dienstleister und -Emittenten gemäß MiCA

Im Rahmen von MiCA müssen sowohl Krypto-Service-Anbieter (CASPs) als auch Krypto-Emittenten Vorschriften und Zulassungsanforderungen erfüllen. CASPs müssen sich um eine formelle Zulassung bei einer nationalen Regulierungsbehörde in einem der EU-Mitgliedsstaaten bemühen. In diesem Zug müssen sie Mindestkapital- und Governance-Standards erfüllen sowie Richtlinien für Sicherheit, betriebliche Ausfallsicherheit, Umgang mit Beschwerden, Vermeidung von Interessenkonflikten und weitere einreichen. Coinbase hat eine CASP-Autorisierung von der luxemburgischen Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) erhalten, wodurch wir unser gesamtes Angebot an Krypto-Produkten im EWR anbieten können.

Für Krypto-Emittenten beziehen sich die wichtigsten Verpflichtungen auf die Einhaltung der Vorschriften beim Launch. Die Ausgabe von Krypto-Assets an die EU-Bürger erfordert die Registrierung als juristische Person innerhalb der Vereinigung, um die Rechenschaftspflicht zu gewährleisten. Für Kleinprojekte unter 1 Mio. EUR gelten Ausnahmen. Die Emittenten müssen außerdem ein Whitepaper mit obligatorischen Angaben zu den Werten und Risiken des Assets veröffentlichen.

Die Auswirkungen von MiCA

MiCA schafft regulatorische Klarheit darüber, für welche Aktivitäten eine Lizenz erforderlich ist und wie Krypto an die Öffentlichkeit vermarktet und verkauft werden kann. Sie sieht auch einen einheitlicheren Schutz für Nutzer in ganz Europa vor. Während die Verordnung das dezentrale Finanzwesen und Non-Fungible Token (NFTs) noch nicht abdeckt, so stellt sie dennoch ein Schritt nach vorn für die Krypto-Aufsicht weltweit dar. Sie zielt darauf ab, eine stärkere Beteiligung in der Region zu bewirken, gilt in 27 Ländern, die zusammen fast ein Fünftel der Weltwirtschaft ausmachen, und bietet Rechtssicherheit für Unternehmen.

MiCA v non-MiCA services

Coinbase offers different types of services in the EU and European Economic Area (EEA), including MiCA regulated services offered by Coinbase Luxembourg S.A., and other non-MiCA services that may be made available by our EEA and non-EEA affiliate companies. We outline the differences below:

MiCA regulated services (provided from within the EEA by CB Lux)

These services are fully regulated under the EU’s MiCA framework, which is designed to protect you as a user and provide a consistent standard across the EEA. If you are based in the EEA, Coinbase Luxembourg (CB Lux) is authorised as a crypto-asset service provider and provides you with the following MiCA-regulated services:

  • Crypto Trading – Buy and sell crypto-assets in a secure and regulated environment.

  • Custody – Store your crypto-assets securely in your Coinbase account.

  • Transfers – Send crypto from your Coinbase account and Receive crypto into it.

Non-MiCA services (provided from outside the EEA by affiliates)

Other crypto-related services are also available to EEA users through Coinbase affiliates other than CB Lux, which are based outside the EU and EEA. These other Coinbase services are not regulated under MiCA, and different rules may apply.

These non MICA services offered by entities other than CB Lux may include:

  • Access to Decentralized Exchanges (DEXs) – Trade directly on blockchain-based platforms using your self-hosted wallet (unregulated service)

  • Derivatives Trading – Trading crypto perpetual futures via non-EEA Coinbase affiliate entities (regulated service, but not provided under an EU licence)

  • Self-Custody Smart Contract Wallets – Use our technology to control your own crypto directly, without us holding it (unregulated service)

  • Other Web3 Tools & Services – Including staking, NFTs, and more emerging products (unregulated services)

These services are not in scope of MiCA and therefore the relevant EU regulatory protections do not apply. These services may also carry different risks to those outlined in our MiCA-related EEA Crypto Risk Statement.

Why This Matters

We want you to:

  • Know which services are regulated under MiCA and EU law.

  • Understand when you're using a non-EEA and unregulated service.

  • Make informed decisions about how you interact with crypto.

Whenever you're using a non-MiCA unregulated or regulated service, we’ll clearly let you know — before you start using it.

Questions?

If you're unsure whether a feature or service is MiCA-regulated or not, or you want more details, we're here to help.

👉 Contact Support

Beliebte Kryptowährungen

Eine Auswahl an Kryptos in den Top 50 nach Marktkapitalisierung.

Bitcoin kaufen in nur wenigen Minuten

Wir sind der vertrauenswürdigste Anbieter für Privat- und Geschäftskunden beim Kauf, Verkauf und der Verwaltung von Krypto.

App herunterladen

Google Play App Store
Apple App Store