Was ist ein Proof-of-Burn in Krypto?

Proof-of-Burn (PoB) ist eine Methode, mit der in einem Krypto-Protokoll Übereinstimmung erzielt werden kann. Es beinhaltet das „Verbrennen“ von Coins, um das Recht zum Mining zu erhalten.
PoB versucht, das Problem des hohen Energieverbrauchs von Proof-of-Work (PoW)-Systemen zu lösen.
Beim Verbrennen von Coins werden diese an eine nachweislich nicht auszugebende Adresse gesendet, was nicht viele Ressourcen verbraucht.
Proof-of-Burn verstehen
Proof-of-Burn (PoB) ist ein einzigartiger Konsensmechanismus in der Krypto-Welt. Er funktioniert nach dem Prinzip, dass Miner ihre Krypto-Token „verbrennen“ oder dauerhaft zerstören können. Dieser Brennvorgang gibt den Minern das Recht, Blöcke basierend auf der Anzahl der verbrannten Coins zu schreiben.
Das Konzept hinter PoB erfordert, dass Miner einen Teil ihrer digitalen Währungen verbrennen, um die Möglichkeit zu erhalten, einen neuen Block zu minen. Bei diesem als „Brennen“ bezeichneten Vorgang werden Token an eine Adresse gesendet, über die sie nicht ausgegeben werden können. Sie ist auch unter dem Namen „Eater“-Adresse bekannt. Diese Adressen können von jedem überprüft werden, aber niemand kann auf sie zugreifen. Die dorthin überwiesenen Coins können nicht zurückgeholt, ausgegeben oder genutzt werden.
Wie funktioniert Proof-of-Burn?
In einem Proof-of-Burn-System (PoB) kann die Menge der von einem Miner vernichteten Münzen seine Chancen beeinflussen, für den Abbau des nächsten Blocks ausgewählt zu werden. Dies liegt daran, dass das Verbrennen von Münzen als Demonstration ihrer virtuellen Mining-Power dient. Je mehr Münzen sie also verbrennen, desto größer wird ihre Mining-Leistung und umgekehrt. Mit zunehmender Mining-Leistung können Miner schneller neue Blöcke finden, was zu höheren Erträgen führt.
Im Gegensatz zum Proof of Work (PoW)-System erfordert PoB keine teure Hardware und verbraucht nicht viel Strom, was es zu einer energieeffizienten Alternative macht.
Vor- und Nachteile von Proof-of-Burn
Einer der Hauptvorteile von PoB ist der minimale Energieverbrauch im Vergleich zu [Proof of Work (PoW)](https://www.coinbase.com/learn/[crypto](https://www.coinbase.com/learn/crypto-basics/what-is-cryptocurrency)-basics/proof-of-work-pow-vs-proof-of-[stake](https://www.coinbase.com/learn/crypto-basics/what-is-staking)-pos-what-is-the-difference), was es zu einer guten, langfristigen Option für Blockchain-Protokolle macht. Das Verbrennen von Coins kann außerdem zu einer Verknappung von Coins führen, was den Wert der verbleibenden Coins beeinflussen könnte.
PoB hat jedoch auch seine Nachteile. Das größte Problem ist, dass verbrannte Coins dauerhaft aus dem Umlauf genommen werden. Dies bedeutet, dass die Miner diese Coins weder wiederherstellen noch ausgeben können, was einen Verlust bedeuten könnte, wenn der Wert der Coins nach dem Verbrennen steigt.
Proof-of-Burn im Vergleich zu anderen Konsensmechanismen
Im Vergleich zu anderen Konsensmechanismen wie Proof of Work (PoW) und Proof of Stake (PoS) verwendet Proof of Burn (PoB) eine andere Methode. PoW erfordert, dass die Miner komplexe mathematische Probleme mit erheblichem Rechenaufwand lösen, während PoS von den Minern den Besitz und Einsatz einer bestimmten Anzahl von Coins erfordert. Im Gegensatz dazu erfordert PoB lediglich, dass die Miner ihre Coins verbrennen.
Dies macht PoB zu einer energieeffizienteren Alternative zu PoW und bietet im Vergleich zu PoS einen anderen Ansatz. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass PoB noch ein relativ neuer Konsensmechanismus ist und noch nicht umfassend in großen Netzwerken getestet wurde.
Aktuelle Anwendungen von Proof-of-Burn
Während PoB nicht so weit verbreitet ist wie PoW oder PoS, haben bestimmte Blockchain-Projekte einen „Burning“-Mechanismus zur Erstellung neuer Token implementiert. In diesen Fällen senden Benutzer digitale Währungen an die Eater-Adresse, um einen proportionalen Betrag des nativen Tokens des Projekts zu generieren.