Avalanche bezeichnet sich selbst als offene, programmierbare Smart-Contracts-Plattform für dezentrale Anwendungen. AVAX wird zur Begleichung von Transaktionsgebühren verwendet und kann zur Sicherung des Netzwerks gestakt werden. Avalanche ist mit Solidity, der Programmiersprache von Ethereum, kompatibel und kann zur Bereitstellung von benutzerdefinierten privaten oder öffentlichen Blockchains in Form von „Subnetzen“ eingesetzt werden.
, significantly outpacing the Layer 1 category average gain of
↗2%
. This longer-term strength contrasts with a
↘5%
price decline over the last 24 hours.
Aktuelle Trends
Der neueste Kurs von AVAX beträgt 26,57 €. Verglichen mit dem Wert von Avalanche von 28,10 € vor 24 Stunden gab es eine -4 % decrease, während der aktuelle Kurs 9 % up von 24,60 € gegenüber der letzten Woche beträgt. Das Allzeithoch von Avalanche liegt bei 125,35 € und wurde am 21. November 2021 erreicht. Dies ist eine Veränderung von -79 % gegenüber dem heutigen Kurs.
Die aktuelle Umlaufmenge an Avalanche beträgt 422.275.285. Dies sind 59 % seines maximalen Angebots von 715.748.719 AVAX und 92 % seines Gesamtangebots von 457.277.985. Die Marktkapitalisierung beträgt derzeit 11,34 Mrd. €. Diese ergibt sich aus der Multiplikation des aktuellen Kurs von Avalanche(26,57 €) mit dem Gesamtangebot (457.277.985 AVAX). Die vollständig verwässerte Bewertung von Avalanche beträgt 19,22 Mrd. €. Die verwässerte Bewertung von Avalanche beträgt 19,22 Mrd. €.
Avalanche hatte 2.091 Käufer, 1.309 Verkäufer und insgesamt 3.279 Trades in den letzten 24 Stunden. Avalanche wurde in den letzten 24 Std. 4.577 Mal gesucht.
Avalanche ist die Nr. 29 der beliebtesten Kryptowährungen, die derzeit auf Coinbase getradet werden. Avalanche hat derzeit eine Dominanz von 0 %. Das bedeutet, dass diese Krypto diesen prozentualen Anteil an der gesamten Marktkapitalisierung des Kryptowährungsmarktes hat. Das Trading-Volumen in den letzten 24 Stunden beträgt 1,22 Mrd. €. Während das Trading-Volumen in den letzten sieben Tagen 12,58 Mrd. € beträgt, oder ein Durchschnitt von 1,80 Mrd. €, was einem -581,85 Mio. € decrease des letzten 24-Stunden-Trading-Volumens entspricht. Das Trading-Volumen in den letzten 30 Tagen beträgt 22,51 Mrd. €, oder im Durchschnitt 750,40 Mio. €, was einem 464,90 Mio. € increase im Vergleich zum Handelsvolumen der letzten 24 Stunden entsprechen würde.
FAQ
Avalanche, im September 2020 gestartet, versteht sich als eine führende "offene, programmierbare Smart-Contract-Plattform für dezentralisierte Anwendungen (dApps)". Sie wurde entwickelt, um die Skalierbarkeit und Geschwindigkeit von Blockchain-Transaktionen zu revolutionieren, was sich langfristig auch auf den AVAX Kurs und den AVAX Preis auswirken kann. Während Netzwerke wie Bitcoin für 2023 etwa 7 Transaktionen pro Sekunde (TPS) beanspruchen, zielt Avalanche darauf ab, eine beeindruckende Transaktionsleistung von bis zu 4.500 TPS zu bieten. Diese hohe Geschwindigkeit ist entscheidend für die breite Akzeptanz von Blockchain-Technologie im Massenmarkt. Eine besondere Stärke von Avalanche ist seine Kompatibilität mit Solidity, der Programmiersprache, die vom Ethereum-Netzwerk verwendet wird. Dies ermöglicht es Entwicklern aus der riesigen und aktiven Ethereum-Gemeinschaft, ihre Anwendungen einfach auf Avalanche zu migrieren oder neue Projekte zu starten. Entwickler können zudem benutzerdefinierte private oder öffentliche Blockchains als sogenannte "Subnetze" bereitstellen, die eigene Regeln und Token verwenden können. Wie viele andere dezentrale Protokolle besitzt auch Avalanche ein eigenes natives Token namens AVAX. Dieses Token wird primär zur Bezahlung von Transaktionsgebühren im Netzwerk verwendet. Darüber hinaus kann AVAX gestaked werden, um das Netzwerk zu sichern und Belohnungen zu erhalten. Die Gesamtmenge der AVAX-Münzen ist auf 720 Millionen begrenzt, was eine deflationäre Tendenz fördern kann. Der AVAX Kurs und der AVAX Preis spiegeln die Nachfrage nach dieser vielseitigen Plattform und ihrem Ökosystem wider, da eine höhere Nutzung und Adoption potenziell den Wert des Tokens steigern können.
Avalanche basiert auf einer einzigartigen, hoch skalierbaren Architektur, die Aufgaben auf drei separate Blockchains verteilt: die X-Chain, C-Chain und P-Chain. Diese innovative Struktur ist entscheidend für die hohe Leistung, Vielseitigkeit und Stabilität des Netzwerks und trägt zum Potenzial des AVAX Kurs bei. Die X-Chain ist darauf spezialisiert, native AVAX Tokens und andere digitale Assets zu erstellen, zu verwalten und auszutauschen. Sie nutzt einen speziellen Konsensmechanismus für schnelle und sichere Transaktionen, was den effizienten Handel mit AVAX unterstützt. Die C-Chain ist das Herzstück für Smart Contracts und dezentrale Anwendungen (dApps). Ihre vollständige Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) ist ein großer Vorteil, der Entwicklern das einfache Migrieren von Ethereum-basierten dApps ermöglicht. Dies fördert ein lebendiges Ökosystem von Anwendungen, das die Nachfrage nach Transaktionsgebühren in AVAX und damit den AVAX Preis beeinflusst. Die P-Chain koordiniert das gesamte Netzwerk. Sie verfolgt Validatoren und ermöglicht die Erstellung von „Subnetzen“, bei denen es sich um benutzerdefinierte Blockchains mit eigenen Regeln handelt. Das bietet große Flexibilität für Entwickler, eigene Lösungen auf Avalanche aufzubauen, was die Akzeptanz des Netzwerks stärkt und indirekt den AVAX Kurs beeinflusst. Diese intelligente Aufgabenteilung ermöglicht Avalanche einen hohen Durchsatz ohne Kompromisse bei Dezentralisierung oder Sicherheit. Das modulare Design macht Avalanche zu einer leistungsstarken Plattform für eine breite Palette von Anwendungsfällen, von DeFi bis hin zu Unternehmenslösungen.
Avalanche wurde als vielseitige und leistungsstarke Plattform konzipiert, die eine breite Palette von Anwendungsfällen abdeckt. Dies soll eine nachhaltige Nachfrage nach AVAX und eine positive Entwicklung des AVAX Kurses fördern. Zu den wichtigsten Anwendungsfällen zählt das Dezentrale Finanzwesen (DeFi), wo die hohe Transaktionsgeschwindigkeit und niedrigen Gebühren der C-Chain besonders vorteilhaft für Protokolle wie dezentrale Börsen und Kreditvergabe sind. Auch für NFTs und Blockchain-basiertes Gaming (GameFi) ist Avalanche eine beliebte Wahl, da die effiziente Ausführung von Smart Contracts den AVAX Preis beeinflusst. Ein herausragender Anwendungsfall sind die Avalanche Subnetze, die Unternehmen und Projekten ermöglichen, maßgeschneiderte Blockchains mit spezifischen Regeln und Token zu erstellen. Dies stärkt die Akzeptanz des Netzwerks. Die modulare Struktur von Avalanche verbessert zudem die Interoperabilität mit anderen Blockchains, was für ein vernetztes Krypto-Ökosystem entscheidend ist und die Integration in verschiedene Ökosysteme erleichtert. Die bereits erfolgte Integration zahlreicher Projekte und Partner unterstreicht das wachsende Ökosystem und die reale Nutzung der Plattform, was ein wichtiger Treiber für den AVAX Kurs ist.
Die Geschichte von Avalanche beginnt an der Cornell University, wo das Fundament für das heutige Netzwerk gelegt wurde. Ins Leben gerufen wurde es von Ava Labs, einem Unternehmen, das von Professor Emin Gün Sirer zusammen mit den Informatik-Doktoranden Kevin Sekniqi und Maofan "Ted" Yin gegründet wurde. Emin Gün Sirer ist eine prominente Persönlichkeit in der Welt der Kryptographie. Schon vor dem Bitcoin-Whitepaper entwarf er eine konzeptionelle Peer-to-Peer-Virtualwährung. Seine Expertise erstreckt sich auch auf Bitcoin-Skalierungslösungen und Forschungen zu Ethereum, die er vor dem berüchtigten "The DAO"-Hack im Jahr 2016 durchführte. Aus dieser tiefgreifenden Forschung und den erkannten Limitierungen bestehender Systeme entstand schließlich das Whitepaper, das zur Gründung von Ava Labs im Jahr 2018 führte. Das Projekt gewann schnell an Fahrt: Im Februar 2019 schloss Avalanche eine erfolgreiche Seed-Finanzierungsrunde ab, an der namhafte Investoren wie Polychain, Andreessen Horowitz und Balaji Srinivasan teilnahmen. Dies unterstrich das Vertrauen in die Vision und die Technologie von Avalanche. Der offizielle Start des Tokens folgte mit einem Initial Coin Offering (ICO) im Jahr 2020, das in weniger als 24 Stunden erfolgreich abgeschlossen wurde. Seitdem hat sich Avalanche zu einer wichtigen Smart-Contract-Plattform entwickelt, deren AVAX Kurs und AVAX Preis von der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Ökosystems und der zunehmenden Akzeptanz getrieben werden.
Der Kauf von AVAX ist für Investoren, die am AVAX Kurs und dem Potenzial der Avalanche-Blockchain teilhaben möchten, auf verschiedenen Wegen möglich: Schnell, einfach und sicher über Krypto-Börsen: Der gängigste und oft der unkomplizierteste Weg ist der Kauf über etablierte Kryptowährungs-Handelsplattformen. Du kannst AVAX beispielsweise schnell, einfach und sicher über eine große Börse wie Coinbase kaufen, senden und empfangen. Hier kannst du in der Regel Fiatgeld (wie Euro oder Dollar) direkt gegen AVAX tauschen. Diese Methode ist besonders anfängerfreundlich und bietet eine hohe Liquidität. Über die Avalanche Bridge (Dezentralisierter Tausch): Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die offizielle Avalanche "Bridge" zu verwenden. Diese Bridge ermöglicht es dir, Tokens von anderen Blockchains, insbesondere aus dem Ethereum-Ökosystem (z.B. ETH oder andere ERC-20-Token), auf Peer-to-Peer-Basis gegen AVAX zu tauschen. Um von dem Ethereum-Ökosystem zu Avalanche zu wechseln und die Bridge zu nutzen, benötigst du zuerst eine nicht-verwahrende Wallet (wie MetaMask oder Coinbase Wallet) und einen dezentralisierten Anwendungs-Browser (DApp-Browser). Diese Methode ist für Nutzer geeignet, die bereits andere Krypto-Assets besitzen und diese ins Avalanche-Netzwerk übertragen möchten.
AVAX zu staken ist eine beliebte Methode, um Belohnungen zu verdienen und gleichzeitig zur Sicherheit und Funktionalität des Avalanche-Netzwerks beizutragen. Das Staking kann sich zudem indirekt auf den AVAX Kurs auswirken, da es AVAX-Token aus dem freien Umlauf nimmt und so die Nachfrage beeinflussen kann. Einfaches Staking über Krypto-Börsen (z.B. Coinbase): Die einfachste und nutzerfreundlichste Lösung für viele ist das Staking direkt über eine etablierte Krypto-Börse wie Coinbase. Innerhalb der Coinbase App oder Plattform können Nutzer ihre AVAX-Token oft mit wenigen Klicks zum Staking hinterlegen. Die Börse übernimmt dabei die technische Komplexität und die Verwaltung als Validator, während die Nutzer anteilig an den Staking-Belohnungen partizipieren. Direktes Staking im Avalanche-Netzwerk (P-Chain): Für fortgeschrittene Nutzer ist es möglich, AVAX direkt im Avalanche-Netzwerk zu staken. Dazu werden die AVAX-Token auf der Avalanche Platform Chain (P-Chain) hinterlegt. Teilnehmer können entweder selbst Validatoren werden (was eine bestimmte Menge an AVAX erfordert) oder ihren Stake an einen bestehenden Validator delegieren. Dieses direkte Staking hilft, das Avalanche-Netzwerk zu sichern und wichtige Funktionen wie schnelle Transaktionen und die Erstellung von Subnetzen zu ermöglichen.
Der AVAX Kurs wird von einer Vielzahl an Faktoren beeinflusst, die sowohl die allgemeine Stimmung am Kryptomarkt als auch die spezifische Entwicklung des Avalanche-Netzwerks betreffen. Die gesamtheitliche Marktstimmung spielt eine wichtige Rolle, da sich der AVAX Preis oft parallel zu großen Kryptowährungen wie Bitcoin bewegt. Positive oder negative Nachrichten, die den gesamten Sektor betreffen, können daher direkte Auswirkungen haben. Ein entscheidender interner Faktor ist die zunehmende Akzeptanz und Nutzung der Avalanche-Blockchain. Jedes Mal, wenn neue dApps auf der Plattform entstehen oder mehr Nutzer AVAX für Transaktionsgebühren und Staking verwenden, steigt die Nachfrage und treibt den Preis potenziell in die Höhe. Technologische Fortschritte und Updates des Protokolls, wie etwa Verbesserungen der Skalierbarkeit, steigern die Attraktivität der Plattform und können den AVAX Kurs ebenfalls positiv beeinflussen. Zudem hat das Wachstum des Avalanche-Ökosystems durch neue Partnerschaften und Projekte eine dynamische Wirkung auf den Wert. Ebenso spielen externe Einflüsse eine Rolle: Regulatorische Nachrichten und Entscheidungen von Aufsichtsbehörden können das Vertrauen der Anleger stärken oder schwächen und somit auch den AVAX Preis beeinflussen. Das fundamentale Verhältnis von Angebot und Nachfrage bleibt jedoch die treibende Kraft, da die begrenzte Menge an AVAX in Kombination mit der steigenden Nachfrage nach Netzwerk-Nutzung den Wert langfristig bestimmt.
Subnetze sind eine der revolutionärsten Innovationen von Avalanche und ein Schlüsselelement, das die Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit des Netzwerks vorantreibt und somit auch den AVAX Kurs beeinflusst. Einfach ausgedrückt ist ein Subnetz eine unabhängige Blockchain, die auf Avalanche gestartet wird. Im Gegensatz zu traditionellen Blockchains, wo alle Anwendungen dieselben Ressourcen teilen, können Entwickler und Unternehmen auf Avalanche ihre eigenen, maßgeschneiderten Subnetze erstellen. Jedes Subnetz kann Eigene Regeln und Token haben: Unternehmen können spezifische Compliance-Anforderungen oder angepasste Token-Ökonomien implementieren. Zudem können Subnetze eigene Validatoren nutzen: Validatoren, die ein bestimmtes Subnetz sichern, können durch das Staken von AVAX oder anderen Subnetz-spezifischen Token bestimmt werden. Die Bedeutung von Subnetzen liegt in ihrer Fähigkeit, massive Skalierbarkeit und Flexibilität zu bieten. Sie ermöglichen es Avalanche, eine Vielzahl von Anwendungsfällen zu bedienen, von regulierten Finanzanwendungen bis hin zu komplexen Gaming-Ökosystemen, ohne das Hauptnetzwerk zu überlasten. Dies zieht neue Projekte und Unternehmen an, die maßgeschneiderte Blockchain-Lösungen suchen, was wiederum die Gesamtnachfrage nach dem Avalanche-Netzwerk und damit potenziell auch den AVAX Preis steigert.
Avalanche (AVAX) und Ethereum (ETH) sind beides führende Smart-Contract-Plattformen, unterscheiden sich jedoch in wesentlichen Aspekten, die auch ihren jeweiligen Wert beeinflussen. Während Ethereum nach "The Merge" auf Proof-of-Stake setzt, verwendet Avalanche eine einzigartige Konsensprotokoll-Familie, die eine extrem schnelle Finalität ermöglicht. Aufgrund dieser Architektur bietet Avalanche deutlich schnellere Transaktionen mit bis zu 4.500 TPS und in der Regel niedrigere Gebühren als Ethereum. Dies verbessert die Benutzerfreundlichkeit und damit auch den AVAX Kurs. Im Gegensatz zur monolithischen Architektur von Ethereum setzt Avalanche auf eine Multi-Chain-Architektur mit X-Chain, C-Chain und P-Chain sowie der Möglichkeit zur Erstellung anpassbarer Subnetze. Diese modulare Struktur ermöglicht enorme Skalierbarkeit und Flexibilität, was ein starker Anziehungspunkt ist und den AVAX Preis beeinflusst. Die EVM-Kompatibilität von Avalanche erleichtert zudem Ethereum-Entwicklern die Migration ihrer dApps, was die Interoperabilität zwischen den beiden Ökosystemen fördert.
Wir aktualisieren unsere Avalanche in der Währung EUR in Echtzeit. Sehen Sie sich den Live-Kurs von Avalanche auf Coinbase an.
Die aktuelle Marktkapitalisierung von Avalanche beträgt 11,34 Mrd. €. Eine hohe Marktkapitalisierung bedeutet, dass der Markt ein Asset hoch bewertet.
Das Avalanche-Allzeithoch beträgt 125,35 €. Dieses Allzeithoch stellt den höchsten Preis dar, der seit dem Lauch von Avalanche jemals gezahlt wurde.
In den letzten 24 Stunden betrug das Handelsvolumen von Avalanche 1,22 Mrd. €.
Zu den Kryptos mit einer vergleichbaren Marktkapitalisierung wie Avalanche zählen SUI, Chainlink, Stellar Lumens und viele andere. Eine vollständige Liste finden Sie bei den Kryptos mit vergleichbarer Marktkapitalisierung.
Das derzeit zirkulierende Angebot an Avalanche beträgt 422 Millionen.
Avalanche ist bei den Kryptos auf Coinbase 29. Die Popularität basiert derzeit auf der relativen Marktkapitalisierung.
Derzeit kaufen 96 % der Coinbase-Nutzer Avalanche. Mit anderen Worten: 96 % der Coinbase-Kunden haben ihren Avalanche-Nettobesitz in den letzten 24 Stunden durch Handel erhöht.
Ja, Avalanche ist derzeit auf der zentralisierten Handelsplattform von Coinbase verfügbar. Ausführlichere Anweisungen finden Sie in unserem Leitfaden zum Kauf von Avalanche.
Verdienen Sie bis zu 2.000 $, wenn Sie $50 in Krypto kaufen
Es gelten Bedingungen. Summe der geschätzten durchschnittlichen Ersparnisse und Rewards in Coinbase-Programmen pro Nutzer im Jahr 2021 (ohne Gewinnspiele). Dieser Betrag enthält erlassene Gebühren von Coinbase One (ohne Abonnementkosten), Rewards von Coinbase Card und Staking-Rewards.
Soziale Statistiken
Beliebtheit in Beiträgen
#26
Mitwirkende
3.125
Beiträge
8.812
% über Avalanche
0,634%
0
Haltezeiten
0 days
X (Twitter)
38,84 % bullish
Sentiment
4,4 ★
Highlights
3.125 eindeutige Personen sprechen über Avalanche, wobei die Währung in den meisten Erwähnungen und Aktivitäten aus gesammelten Posts auf Platz 26 eingestuft wird. In den letzten 24 Stunden hat Avalanche auf sämtlichen Social-Media-Plattformen einen durchschnittlichen Sentiment‑Score von 88 von 5 erreicht. Mit der Veröffentlichung von 0 Nachrichtenartikeln zum Thema Avalanche ist schließlich von einer Abnahme der Medienwirksamkeit in Bezug auf Avalanche zu sprechen.
Auf Twitter ist eine überwiegend neutrale Stimmung in Bezug auf Avalanche zu beobachten. Der Anteil optimistischer Tweets in Bezug auf Avalanche betrug 40,84 % verglichen mit einem Anteil von 5,14 % an Tweets, die ein pessimistisches Bild zeichneten. 59,16 % der Tweets über Avalanche waren neutral. Diese Sentiments basieren auf einer Gesamtanzahl von 8769 Tweets.
Auf Reddit wurde Avalanche in 7 Reddit-Beiträgen erwähnt. 7 Kommentare wurden zum Thema Avalanche gepostet. Im Durchschnitt gab es in Reddit-Beiträgen weniger Upvotes als Downvotes sowie mehr Upvotes als Downvotes in Reddit-Kommentaren.
Powered by LunarCrush
Analyse
Was die Bullen sagen
Mit einem Konsensprotokoll, das auf Geschwindigkeit und Flexibilität ausgelegt ist, will Avalanche seine Konkurrenz in Hinblick auf Durchsatz und Bestätigungszeiten übertreffen.
Mehr lesen
Was die Bären sagen
Avalanche ist bestrebt, die Akzeptanz in verschiedenen Branchen zu fördern – ein Ziel, das erhebliche Anstrengungen erfordert und oft auf Widerstand trifft, da viele Leute eine Vorliebe für herkömmliche Systeme haben.
Die Angaben dienen lediglich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Dies ist keine Empfehlung, bestimmte digitale Assets zu kaufen oder zu verkaufen oder eine bestimmte Anlagestrategie zu wählen. Coinbase macht keine Zusicherungen bezüglich der Genauigkeit, Eignung oder Gültigkeit der bereitgestellten Informationen oder bezüglich eines bestimmten Kryptowerts.
Manche Inhalte wurden von Dritten erstellt, die nicht zu Coinbase oder einem seiner verbundenen Unternehmen gehören. Coinbase übernimmt für solche Inhalte keine Verantwortung. Coinbase ist nicht haftbar für Fehler oder Verzögerungen im Zusammenhang mit Inhalten oder für Handlungen, die unter Verwendung der Inhalte erfolgen. Die Angaben dienen lediglich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Dies ist keine Empfehlung, bestimmte digitale Assets zu kaufen oder zu verkaufen oder eine bestimmte Anlagestrategie zu wählen. Coinbase gibt keine Zusicherungen hinsichtlich der Richtigkeit, Eignung oder Gültigkeit der bereitgestellten Informationen oder hinsichtlich eines bestimmten Assets. Preisangaben dienen lediglich der Veranschaulichung. Die tatsächlichen Kryptowährungspreise und damit die verbundenen Statistiken können variieren. Die angegebenen Daten beziehen sich auf Währungen, die auf der Trading-Plattform von Coinbase und ausgewählten anderen Trading-Plattform für Kryptowährungen getradet werden.
Das Trading mit Krypto ist riskant und möglicherweise nicht für jeden geeignet, da der investierte Betrag verloren gehen kann.