Was ist Danksharding und was ist der Unterschied zu Proto-Danksharding?

Sharding ist eine geplante Lösung für das Wachstumsproblem des Ethereum-Netzwerks, das schnellere und günstigere Transaktionen ermöglichen soll.
Layer-2-Lösungen, wie z. B. Rollups, sind ein Schritt in Richtung Sharding und tragen dazu bei, den Weg für Sharding zu bereiten, indem sie eine neue Möglichkeit zur Verarbeitung von Transaktionen und zur vorübergehenden Speicherung von Daten einführen.
Sowohl Sharding- als auch Layer-2-Lösungen sind integrale Bestandteile der Aktualisierung der Ethereum-Konsensschicht mit dem Ziel, ihre Skalierbarkeit und Effizienz zu verbessern.
Was ist Sharding?
Als Knotenpunkt für dezentrale Anwendungen (Dapps) und Smart Contracts stehtEthereum unter erheblichem Druck, was zu längeren Transaktionszeiten und höheren Gebühren führt. Sharding zielt darauf ab, diesen Druck zu verringern, indem eine Möglichkeit zur Kommunikation mit vorhandenen Ethereum-Lösungen der zweiten Schicht eingeführt wird, um die Transaktionsgeschwindigkeit und Kosteneffizienz zu verbessern.
Beim Sharding geht es darum, Blockchain -Rollups effizienter zu gestalten. Rollups sind eine Lösung der zweiten Ebene, die Ethereum-Transaktionen außerhalb der Kette bündelt und verarbeitet und dann einen „Gültigkeitsnachweis“ an die Ethereum-Hauptkette überträgt. Obwohl diese Methode Kosten spart, geht ein erheblicher Teil der Rollup-Transaktionskosten für die Veröffentlichung dieses Nachweises dennoch direkt an das Ethereum-Mainnet. Durch Sharding kann das Ethereum-Netzwerk diese gebündelten Transaktionen aus Layer-2- Rollups verarbeiten, ohne alle ihre Daten unveränderlich zu speichern, wodurch die Belastung des Ethereum-Mainnets reduziert wird.
Was sind Layer-2-Lösungen?
Rollups sind ein wichtiger Schritt in Richtung Sharding. Rollups legen den Grundstein, indem sie eine neue Methode zur Verarbeitung von Transaktionen und zur vorübergehenden Datenspeicherung sind.
Diese Lösungen, die Binary Large Objects, sind temporäre Datenspeicher. Im Gegensatz zur aktuellen Ethereum-Datenspeichermethode sind diese Lösungen kostengünstiger in der Wartung, da sie ein Ablaufdatum von etwa 18 Tagen haben. Das reduziert die Speicherkosten drastisch und bedeutet, dass das Ethereum-Netzwerk weniger Daten pro Block speichert.
Diese Lösungen sind speziell für die Handhabung temporärer Daten konzipiert. Sie senden einen „Nachweis“ an die Haupt-Chain von Ethereum, um zu zeigen, dass mit den Transaktionen alles stimmt. Dadurch bleiben die Daten sicher und der Blockspeicher wird optimiert.
Wie verbessern Sharding- und Layer-2-Lösungen die Skalierbarkeit von Ethereum?
Sharding- und Layer-2 -Lösungen sind integrale Bestandteile zur Verbesserung der Skalierbarkeit und Effizienz von Ethereum. Durch die Einführung einer Möglichkeit zur Kommunikation mit vorhandenen Ethereum-Lösungen der zweiten Schicht und die Verarbeitung von mehr Daten pro Block soll Sharding die Transaktionsgeschwindigkeit und Kosteneffizienz verbessern.
Andererseits bereiten Layer-2-Lösungen das Ethereum-Netzwerk auf die Einführung von Sharding vor. Durch die Einführung einer temporären Datenspeicherung und einer effizienten Transaktionsverarbeitung kann das Ethereum-Netzwerk Daten aus Blockchain- Rollups effektiver verarbeiten und so die Belastung des Ethereum-Mainnets verringern.
Was sind die Vorteile von Sharding?
Einer der Hauptvorteile von Sharding ist die Minderung von Transaktionsgebühren (Gasgebühren).
Die hohen Gasgebühren im Ethereum- Netzwerk sind vor allem auf die Notwendigkeit zurückzuführen, alle Daten auf jedem Knoten im Netzwerk zu speichern, eine Methode, die das System stark belastet und teuer ist.
Sharding ermöglicht es dem Ethereum-Netzwerk, gebündelte Transaktionen abzuwickeln, ohne alle ihre Daten unveränderlich zu speichern und zielt so darauf ab, diese Gebühren zu mindern.
Was ist die Zukunft von Sharding- und Layer-2-Lösungen?
Sharding- und Layer-2 -Lösungen sind für die zukünftige Entwicklung der Ethereum- Skalierung von entscheidender Bedeutung.
Sie sind Teil der langfristigen Upgrades des Ethereum-Netzwerks, die darauf abzielen, die Netzwerkkapazität zu maximieren. Während sich Ethereum weiterentwickelt und wächst, sollen diese Technologien zu seiner Skalierbarkeit, Effizienz und Gesamtleistung beitragen.














